In den letzten Jahren hat die Europäische Union die Politik der Kreislaufwirtschaft entwickelt mit dem Ziel, Abfall zu eliminieren und sicherzustellen, dass die Ressourcen kontinuierlich genutzt werden. Kreislaufsysteme nutzen Wiederverwendung, Teilen, Reparatur, Wiederaufbereitung und Recycling, um ein geschlossenes Kreislaufsystem zu schaffen, das den Einsatz von Ressourcen und die Entstehung von Abfall, Verschmutzung und Kohlenstoffemissionen minimiert. Die Europäische Kommission setzt derzeit einen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft um, der eine Reihe von Maßnahmen auf EU-Ebene vorsieht.
Ressourceneffizienz und Abfallreduzierung sind für LANXESS von größter Bedeutung, und das Unternehmen hat sich zu ehrgeizigen Abfall- und CO2-Reduktionszielen verpflichtet. LANXESS ist sich als Akteur im Bereich Kunststoffe und Polymeradditive bewusst, dass es auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft eine wichtige Rolle zu spielen hat. Der Vorstand von LANXESS hat sich diese Philosophie zu eigen gemacht und seine Führungskräfte ermächtigt, sich in ihren Business Units voll und ganz in die entsprechenden Projekte einzubringen. Dementsprechend sind verschiedene Initiativen bereits angelaufen oder befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium. Wir verfolgen aktiv Projekte, um zu zeigen, dass unsere Flammschutzmittel bereit für die Kreislaufwirtschaft sind.
So sind wir beispielsweise Mitglied der Polystyrene Loop Cooperative, die sich zum Ziel gesetzt hat, problematische Altstoffe wie HBCD aus Abfallströmen zu entfernen und sie in Polystyrol und Brom zur Wiederverwendung umzuwandeln. Wir erweitern diesen Ansatz auf andere Flammschutzmittel mit dem Ziel, Abfallströme in wertvolle Additiv- und Zwischenkomponenten zu recyceln.
Darüber hinaus kooperiert LANXESS mit Industrie- und Forschungspartnern, um das Verhalten von Produkten in verschiedenen Recyclingverfahren zu untersuchen. Dieser Ansatz steht im Einklang mit unserer Überzeugung, dass eine wirklich zirkuläre Wirtschaft nur durch die Nutzung mechanischer und (thermo-)chemischer Recyclingpfade erreicht werden kann. Als Mitglied der North American Flame Retardants Alliance (NAFRA) arbeitet LANXESS mit Security Matters (SMX) zusammen, um die Möglichkeiten des Einsatzes der auf künstlicher Intelligenz basierenden chemischen Rückverfolgungstechnologie von SMX zur Verbesserung der Sortierung von flammschutzmittelhaltigen Kunststoffen zu prüfen. Dabei werden auch die Phosphor- und Brom-Wertschöpfungsketten untersucht, um den Anteil an recycelten und erneuerbaren Rohstoffen zu erhöhen.