Die andere große Gruppe von Isolierschaumstoffen basiert auf Polystyrol (PS). Je nach Herstellungsprozess gibt es zwei Arten von Polystyrolschäumen: Expandiertes (EPS) und Extrudiertes (XPS) Polystyrol.

Wie bei den Polyurethanschäumen gibt es auch bei PS-Schäumen strenge Flammschutzstandards. Hexabromocyclododecan (HBCD) war früher das gewöhnliche Flammschutzmittel, das man bei PS-Schäume verwendet hat. Aufgrund der ökologischen Bedenken in Verbindung mit Bioakkumulation ist seine Verwendung jedoch zugunsten des neuen sichereren bromierten polymerbasierten Flammschutzmittels von LANXESS, Emerald Innovation® 3000, deutlich zurückgegangen. Infolge seiner großen Molekülgröße minimiert  Emerald Innovation® 3000  die Probleme der Bioakkumulation.

Sein hochentwickeltes Polymerrückgrat aus Styrol und Butadien, und die damit verbundenen nachträglich angewendeten chirurgischen Bromierungstechniken, liefern für die Verarbeitung die notwendige Hochtemperaturstabilität.  Sein hoher Bromgehalt bietet alle erforderlichen Flammschutzeigenschaften eines PS-Schaums und schließt zugleich die bioakkumulierenden Eigenschaften von HBCD aus.

Abgesehen von PS-Schäumen kann Emerald Innovation® 3000 auch bei hochschlagfesten Polystyrolen (HIPS) verwendet werden.